Suchen & Finden
Aktueller Fachbeitrag
Erfahren Sie mehr über den aktuellen Fachartikel in der Ärztezeitung zum Thema: "Beruflicher Wiedereinstieg - Onkologische Rehabilitation kann viel erreichen"

Aktuelles über Onkologie, Krebs, Heilungschancen
Angebote der onkologischen Rehabilitation in Deutschland noch zu selten genutzt
Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar haben Ärztinnen und Ärzte darauf hingewiesen, dass die onkologische Rehabilitation in Deutschland immer noch zu selten in Anspruch genommen wird. Dabei könne eine...mehr
Coronavirus: Was onkologische Patienten beachten sollten
Ansteckungsgefahr und Hygienemaßnahmenmehr
Zielgerichtete Erhaltungstherapie bei fortgeschrittenem Eierstockkrebs
Eine Kombination von PARP- und Angiogenesehemmung als Erhaltungstherapie zahlt sich nach einer ersten Chemotherapie aus.mehr
Kombinationstherapie bei älteren Brustkrebspatientinnen
Auch ältere Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs können davon profitieren, wenn die antihormonelle Therapie verstärkt wird.mehr
Schonendere Operationsmethode bei Gebärmutterhalskrebs effektiv
Auch langfristig werden mit der speziellen Operationstechnik gute Behandlungsergebnisse erzielt.mehr
Zielgerichtete Therapie bei chronischer lymphatischer Leukämie langfristig wirksam
Die Zeit, bis die Krankheit weiter voranschreitet, und das Gesamtüberleben können bei älteren Patienten durch eine Therapie mit einem Tyrosinkinasehemmer langfristig verbessert werden.mehr
Sich viel zu bewegen ist empfehlenswert
Mangelnde körperliche Bewegung ist ein Risikofaktor für Krebs.mehr
Nachrichten aus dem Archiv
Darmkrebs: Tumormarker zur Früherkennung
Bei Krebs-Patienten hängt die Chance auf Heilung sehr stark vom Stadium ab, in dem der Tumor erkannt wird. So liegt die Heilungsrate bei Darmkrebs in der Frühform bei 90 Prozent. Sie sinkt aber dramatisch, je weiter die...mehr
Alarmierendes Hautkrebsrisiko bei jungen Erwachsenen
Jeder fünfte Mann und jede zehnte Frau zwischen 20 und 40 Jahren hat bereits ein erhöhtes Risiko für das Maligne Melanom (schwarzer Hautkrebs). Das Risikopotential ist in dieser Altersgruppe somit so groß wie in keiner Generation...mehr
Darmkrebsmonat März
Der Darmkrebsmonat März hat in den letzten Jahren dazu beigetragen, dass das Thema Darmkrebs kein Tabu mehr ist. Doch noch immer nehmen zu wenige Menschen die Früherkennungsuntersuchungen wahr und lassen ihren Darm regelmäßig...mehr
Sterbefälle durch Krebs in Deutschland geht zurück
Die Zunahme der Erkrankungsfälle ist im Wesentlichen Ergebnis der vermehrten, frühzeitigen Entdeckung bestimmter Krebskrankheiten, die nicht zuletzt bedingt ist durch die Teilnahme am Krebs-Früherkennungsprogramm der gesetzlichen...mehr
Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen
Zu einem außergewöhnlichen Wettbewerb ruft das AKTIONSBÜNDNIS NICHTRAUCHEN auf: Schulklassen, die beim internationalen Nichtraucher-Programm ?Be Smart ? Don?t Start? mitmachen, können das Kampagnenplakat des diesjährigen...mehr
Rauchfreie Gastronomie nur Zukunftsmusik?
Deutschland ist noch weit entfernt von einer rauchfreien Gastronomie. Gäste wie Gaststättenpersonal werden damit vertröstet, dass am 1. März 2006 ein Drittel der Speisebetriebe Nichtraucherplätze bereit halten soll, so das Ziel...mehr
Grundsteinlegung für die Strahlenklinik Rostock
Die Strahlenklinik der Universität Rostock ist schon seit langem dringend sanierungsbedürftig: Veraltete Geräte, zu wenig Platz für die Patienten, fehlende Sozialräume und unzureichende Sanitätseinrichtungen machen die Lage für...mehr