Haarverlust und körperliche Veränderungen bei Krebs

Krebserkrankungen und deren Behandlung können ihre Spuren an Haut und Haaren hinterlassen: Chemo-, Strahlentherapie und zielgerichtete Medikamente können zu Haarverlust führen; Operationen hinterlassen Narben; Medikamente können Hautreizungen hervorrufen. Hier erfahren Sie, wie Sie mit diesen Veränderungen leben bzw. mit ihnen umgehen können.
Die äußeren, für alle sichtbaren Veränderungen der Krebstherapien werden häufig als stigmatisierend erlebt. Das Selbstwertgefühl wird reduziert, die Patienten ziehen sich zurück. Sich wohl und attraktiv zu fühlen steigert das Selbstbewusstsein, hilft Kraft zu schöpfen und fördert letztendlich den Heilungsprozess. Viele Organisationen bieten daher inzwischen Hilfe an - wie Kosmetikseminare, Pflege- und Haarprogramme oder Beratung bei der Wahl von Prothesen und Perücken. Schon einfache Tricks und Tipps können helfen, sich wohler zu fühlen.
Dem Haarausfall begegnen: Perücken, Tücher, Kurzhaarschnitt
Haarausfall als Nebenwirkung von Krebstherapien ist insbesondere für Frauen schwierig. Viele Patientinnen entscheiden sich in dieser Zeit für eine Perücke. Wichtig ist hier, sich möglichst früh an einen versierten Friseur oder ein Perückenstudio zu wenden. So kann die Perücke passend zu Kopfform und Originalhaarfarbe angefertigt und wenn nötig geschnitten werden. Vor einer Therapie, bei der es zu einem Haarverlust kommen kann, sollte man erwägen, einen Kurzhaarschnitt machen zu lassen. Dadurch ist der Haarausfall weniger auffällig.
Viele Patienten entscheiden sich auch für Tücher, Hüte, Turbane, Baseballkappen, Stirnbänder oder Bemalungen des Kopfes, um den Haarverlust zu kaschieren. Aber auch Schmuck oder die Betonung der Augen oder des Mundes durch Kosmetika kann die Aufmerksamkeit von der Frisur weglenken. In Seminaren beraten geschulte Friseure und Kosmetiker Patienten über Wickeltechniken für Tücher, Perückenkauf und –anpassung und geben Schmink- sowie Hautpflegetipps. [2]
Die Art der Kopfbedeckung variiert abhängig von der Jahreszeit: Im Sommer nutzen Krebspatientinnen oft sogenannte Bandana, im Nacken zusammengebundene Tücher, um den Haarausfall zu kaschieren. Tücher, Baseballkappen, Schirmmützen, Fischerhüte sowie Strohhüte eigen sich während der Sommerzeit auch hervorragend als Sonnenschutz. Im Winter können Kopfbedeckungen wie Hüte und Mützen aus Wolle, Kunstpelz, Samt und Strick den Wärmeverlust über die Kopfhaut mindern und vor Wind schützen. [3]
Vielfältige Perückenarten
Heutige Perücken sind sehr leicht, atmungsaktiv und wirken natürlich. Kunst- oder Echthaare unterscheiden sich optisch und vom Tragekomfort nicht voneinander. Echthaare sind deutlich teurer und in der Pflege aufwändiger, können aber problemlos gefärbt und gelockt werden und sind für Patienten mit einer Allergie gegen Kunstfasern zu empfehlen. „Der Nachteil einer Echthaar-Perücke: Sie ist teurer und die Pflege sehr viel aufwändiger", so die Zweithaar-Spezialistin Christin Belzner. "Nach dem Waschen muss sie wieder mit mehr Mühe und Zeitaufwand in Form gebracht werden. Die Kunsthaar-Perücke wird nach dem Waschen geschüttelt und ist im Nu wieder einsatzfähig“, erklärt die Expertin.
Patienten sollten verschiedene Perücken vor dem Kauf in einem zertifizierten Spezialgeschäft ausprobieren und sich von einer staatlich anerkannten Fachkraft für Zweithaar (HWK) beraten lassen. Die Kosten für eine einfache Standardperücke Kunsthaar für Damen betragen in etwa 350 Euro, die Preise für eine Standardperücke Echthaar für Damen liegen ab 700 Euro und eine Maßanfertigung in Echt- oder Synthetikhaar werden ab 1.400 Euro angeboten. [4]
Die Qualität von Perücken unterscheidet sich auch durch die sogenannte Montur, also die Art, wie die Haare an einer Perücke befestigt werden. Beispiele für Perücken-Monturen sind:
•    Tressenperücke: Das Haar, meist Kunsthaar, ist maschinell auf dünne Schnüre, sogenannte Tressen, genäht. Diese Tressen werden wiederum lamellenartig auf feinen Baumwollbändern befestigt, welche die Grundform einer Perücke bilden. Die Tresse passt sich gut der Kopfform an, hat Stand und Volumen am Ansatz, ist leicht zu frisieren und verfügt über eine sehr gute Luftzirkulation.
•    100% handgeknüpft: Die Haare sind in Handarbeit einzeln auf feinen Tüll geknüpft und lassen sich vom natürlichen Haarwuchs kaum unterscheiden. Diese Perücke ist luftdurchlässig und verleiht einen besonderen Tragekomfort.
•    Filmansatz: Im Bereich der Stirn und des Ponys werden die Haare in feiner Handarbeit einzeln auf einen schmalen, durchsichtigen Montur-Ansatz eingearbeitet. So ist der Rand der Perücke unsichtbar, der Pony wirkt natürlich gewachsen und ist vielfältig frisierbar.
Kopfhaut- und Haarpflege: So sanft wie möglich
Haare und Kopfhaut können durch Krebstherapien besonders sensibel und empfindlich sein, daher sollten sie vorsichtig gewaschen werden: mit lauwarmem Wasser und sehr mildem Shampoo. Dies gilt auch für die Kopfhaut ohne Haare. Diese kann durch fetthaltige Salben oder auch einfachem Olivenöl vor dem Austrocknen geschützt werden. Im Freien sollte ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor eingesetzt oder eine Kopfbedeckung getragen werden, denn Haare bieten auch Schutz vor Umwelteinflüssen. Kopfbedeckungen sind auch im Winter sehr wichtig, um die Kopfhaut vor Kälte zu schützen.
Wenn das Haar nachwächst
Im Normalfall wächst das Haar nach dem Ende der Therapie etwa einen Zentimeter im Monat nach, manchmal in einer anderen Haarfarbe oder mit anderer Struktur. Etwa drei Monate nach der letzten Chemotherapie sind die Kopfhaare meist schon wieder so weit nachgewachsen, dass viele Patienten ohne Perücke oder Kopfbedeckung auskommen. Körperhaare brauchen etwas länger, um nachzuwachsen. Viele Betroffene berichten, dass das neu nachgewachsene Haar nach einer Krebstherapie verändert aussieht: Meistens ist das Haar etwas gewellt oder gelockt und die Farbe weicht ab. Nur wenige Betroffene berichten von dauerhaften Schäden durch Krebsmedikamente. Lediglich Patienten, die eine Hochdosis-Chemotherapie mit anschließender Knochenmarkstransplantation erhalten hatten, berichten von dauerhaftem Haarverlust. [2]
Wer übernimmt die Kosten für den Haarersatz?
Krankenkassen können die Kosten für die Zweitfrisur übernehmen, die Regelungen sind hier von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und müssen jeweils erfragt werden. [5] Wie hoch die Unterstützung ausfällt, erfahren Betroffene von ihrer Krankenkasse. Bei privaten Krankenkassen hängt die Kostenbeteiligung vom abgeschlossenen Tarif ab. [3]
Gesetzlich versicherte Frauen, Kinder und Jugendliche, bei denen infolge einer Krebstherapie Haarausfall droht, erhalten eine Perücke auf Rezept. Ärztlich verschriebener Haarersatz wird von den Krankenkassen bezuschusst. Nicht alle gesetzlichen Krankenversicherungen finanzieren eine Perücke für männliche Krebspatienten. Die Kassen berufen sich dabei auf Urteile von Sozialgerichten.*
Um eine Perücke von der Krankenkasse (teil-)finanziert zu bekommen, muss zunächst ein Arzt den Haarausfall bestätigen und ein Rezept ausstellen. Danach sollten die Betroffenen einen Termin bei einem niedergelassenen Zweithaar-Spezialisten vereinbaren, wobei man darauf achten sollte, dass der Zweithaar-Spezialist eine Zulassung bei der jeweiligen Krankenkasse hat und ein eingetragenes Mitglied im BVZ, dem Bundesverband für Zweithaar ist, der sich für die Belange von Patienten gegenüber den Verbänden der Krankenkassen einsetzt. [6] [7]
Es ist ratsam sich frühzeitig bei von einem zertifizierten Zweithaar-Spezialisten beraten zulassen. In diesem Fall stellt der Zweithaar-Experte einen Kostenvoranschlag und übernimmt die Abrechnung mit der Krankenkasse, so dass nur die Differenz für einen eventuell höherwertigen Haarersatz an die Zweithaar-Spezialistin zu bezahlen ist. [2]
Neue Regelungen rund um die Zweithaar-Versorgung
Seit August 2014 bestehen neue Regelungen rund um die Zweithaarversorgung, an die sich die Krankenkassen anlehnen. Gemäß der Vereinbarung des Verbands der Ersatzkassen e.V. (VdEk) wird die durch die Krebsbehandlung vorübergehend haarlos gewordene Patientin im Regelfall mit 396,27 Euro von der Krankenkasse bezuschusst. Die Patientin erhält nochmals 396,27 Euro, wenn nach sechs Monaten immer noch ein Haarersatz erforderlich ist. Besteht bei der Patientin eine Allergie gegen Synthetikhaar oder weist sie Kopfhauterkrankungen auf, erhält sie 915 Euro für eine Echthaarperücke. Auf dem Rezept für die Perücke sollten Unverträglichkeiten oder Hauterkrankungen des Patienten ausdrücklich vom behandelnden Arzt erwähnt werden. [8] Die Zuschüsse für Perücken können allerdings je nach Bundesland variieren.
Die Seele pflegen
Ein gepflegtes Äußeres trägt viel dazu bei, sich wohl zu fühlen. Der Austausch mit der Familie, Freunden oder anderen Betroffenen über Sorgen und Ängste im Zusammenhang mit der Krebserkrankung erleichtert und trägt weiter zum seelischen Wohlbefinden bei. Fachpersonal wie Ärzte, Pflegekräfte oder Psychoonkologen können helfen, die schwere Zeit der Krebserkrankung besser zu verarbeiten. Und auch mit der Unterstützung von speziell für Krebskranke geschulten Kosmetikern, Friseuren/Perückenherstellern gelingt es, mit den durch die Krebserkrankung hervorgerufenen Veränderungen umzugehen.
 
*"Anders als bei Frauen wird bei Männern Kahlköpfigkeit in der Gesellschaft nicht als besonders auffälliger Zustand angesehen, weil sie biologisch bedingt häufiger auftritt. Dieser biologische Unterschied rechtfertigt die unterschiedliche Behandlung von Männern und Frauen und führt dazu, dass kein Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes vorliegt." (Pressemitteilung des Landessozialgericht Rheinland-Pfalz vom 10. Mai 2007, einsehbar über das Pressearchiv auf www.justiz.rlp.de)
(ak)

Fachberatung:
Christin Belzner, Perücken & Turbanatelier, Grußdorfstraße 19, 13507 Berlin, www.trendy-turbane.de
Quellen:
[1] www.krebsinformationsdienst.de/leben/haare-haut-zaehne/haarausfall.php
[2] www.krebsinformationsdienst.de/wegweiser/iblatt/iblatt-haarausfall.pdf
[3] www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/2010/news45.php
[4] haarerkrankungen.de/service/haar_ersatz_0506.pdf
[5] Die blauen Ratgeber. Wegweiser zu Sozialleistungen. Herausgeber: Deutsche Krebshilfe e.V., Stand 4/2014 www.krebshilfe.de/wir-informieren/material-fuer-betroffene/blaue-ratgeber.html
[6] www.bvz-info.de/Endverbraucher/Krankenkassen/
[7] www.mamazone.de/aktuelles/aktuellesdetail/datum/2014/09/12/tipps-und-tricks-beim-kauf-einer-peruecke/
[8] www.schattauer.de/de/news/schattauer-news/detail/newsDate/2014/october/30/newsArticle/ab-1-august-2014-neue-regelungen-rund-um-die-zweithaar-versorgung-kopie-1.html

Infomaterial

Infomaterial

Fordern Sie noch heute unser onkologisches Reha-Infopaket an. Hier finden Sie viele wertvolle Infos über Ihre Reha und die Beantragung bei Ihrem Kostenträger.

Jetzt anfordern

Sie können sich unseren Prospekt auch herunterladen - der Umwelt zuliebe.

Jetzt Prospekt herunterladen

Ausflugsziele

Ahrenshoop

Aquadrom in Graal-Müritz

Bernsteinmuseum Ribnitz

Ribnitz-Damgarten

Bodden-Therme

Golfanlage Warnemünde

Über 20 touristische Hightlights warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.

Ausflugsziele erkunden

Freude schenken

Blumenstrauss-Service

Nutzen Sie unseren Blumenstrauß-Service, um Ihren Angehörigen oder Bekannten ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern.

Mehr erfahren